Kaktus Nadelkissen
Du brauchst:
- grünen und gelben Filz
- einen Tontopf
- zwei Wackelaugen
- Klebstoff
- Schere
- Watte
- einen dunklen Stift
- Farben für den Tontopf
- Pinsel
- Stecknadeln
- Vorlage
eventuell:
- eine Nähnadel
- grünen Zwirn
Für die zweite Seite des Katkus, wiederholst du den vorherigen Arbeitsschritt. Lege dabei die Vorlage so auf, dass du wenig Verschnitt hast.
Schneide entlag deiner Linien beide Teile aus dem Filz.
Anschließend trägst du am Rand eine dünne Schicht Klebstoff auf. Achtung der untere Rand darf noch nicht verklebt werden!
Lege beide Teile genau übereinander und drücke den Rand fest. Jetzt muss der Klebstoff gut trocknen.
Anstatt die Ränder zu verkleben, kannst du sie auch zusammennähen. Das dauert zwar etwas länger, macht den Kaktus auch fester.
Du kannst einen Erwachsenen um Hilfe bitten, wenn du noch keine Erfahrung im Nähen hast.
Trage eine dünne Schicht Klebstoff am unteren Ende des Kaktus auf.
Als nächstes wickest du etwas vom gelben Filz um den Klebstoff herum. Es muss soviel Filz sein, dass der Kaktus gut im Topf fixiert ist. Das Ende klebst du fest, damit es sich nicht abwickelt. Lass es gut trocknen.